aktualisiert am 23. Dezember 2012
TsT = Trinken statt Training!
So beenden wir das Trainings- jahr und stoßen mit rund 50 Gästen auf das alte und das neue Jahr an!
Am 2. Januar geht es los und wir bereiten uns auf das nächste TsT vor....
Auch in diesem Jahr gab es wieder Weihnachtstraining mit zwei Gruppen und etwas mehr als 50 Karateka. Der Begriff Training wurde etwas verfremdet....
Bewegung und Spaß gab es natürlich!
Mission Grün konnte pünktlich und erfolgreich passend zum Weihnachtsbaum erfüllt werden!
Glückwünsche an Sigrun, Anja, Heidi, Sylvia, Günter, Joachim, Jürgen und Angela!
Noch vor dem Jahresende wurden die sehr guten Trainings- und Turniererfolge mit einer Prüfung "belohnt".
Abschied aus dem LSB-Präsidum:
Nach 9 Jahren habe ich nicht mehr als Vizepräsidentin kandidiert. Man muss sich manchmal entscheiden und ich habe mich für "meine Kinder" entschieden. Mittwochs keine Trainingsverlegung mehr und Termine am Donnerstag- oder Freitagabend fallen auch (fast) weg. Es war eine schöne Zeit - aber 9 Jahre reichen!
Zum Abschied erhielt ich Blumen und Dank vom wiedergewählten Präsidenten Klaus Böger vor Ort. Im "kleinen frauenfitness journal Nr. 2" der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks Marzahn-Hellersdorf ist ein schriftlicher Dank nachzulesen.
http://www.berlin.de/imperia/md/content/bamarzahnhellersdorf/migranten/gleichstellung/das_kleinen_frauenfitness_journal_n_2_neu.pdf
Bei wunderbarem Sommerwetter hatten wir weniger Zulauf als im letzten Jahr aber es waren drei nette Stunden mit Interessierten und wir freuen uns auch über einzelne Neumitglieder!
Herzlich willkommen!
Zum zweiten Mal haben wir zum Workshop "Karate als Gesundheitssport" eingeladen. Unsere Neumitglieder heißen wir herzlich willkommen!
Jubiläumsfeier mit 100 Gästen in der Sportschule des Landessportbundes
Am 1. August 2012 waren die 5 Jahre schon um!
Toller Lehrgang in Paderborn beim Deutschen Chanbara-Verband mit drei neuen Instruktoren und einem Dan-Träger.
Budo Akademie Berlin jetzt offizielle Ausbildungsstätte des DSCV.
Jürgen jetzt Prüfer im DSCV mit Anerkennung seines 8. Dan im Karate-Do.
Dan-Prüfung am 7. Sept.
Zwei Anwärter zum Junior-Dan und 7 vom 1. bis zum 5. Dan traten bei den Prüfern Jürgen Hornung und Toni Dietl an.
60. Geburtstag ohne Feier!
Das dachte nur Jürgen - aber Dank der Unterstützung unserer Karateka mittels eMail und Flurfunk kam es ganz anders........
Erfahrungsbericht von Max:
Wie hilft Karate bei Tinitus
Wir gratulieren Ute und Olaf zur Hochzeit!
Wir grüßen unsere Schulkinder!
1 Urkunde ist keine Urkunde...
Dass Jürgen seine Urkunde für den 8. Dan erhält, war klar.
Wir gingen auch davon aus, dass wir wieder die erfolgreichste Schule sein würden und auch dafür eine Urkunde bekommen.
Was aber überraschend war, dass ich die dritte Urkunde, und zwar für meinen 3. Dan, erhalten habe. Mehr geht ja wohl nicht.........
So sieht ein 8. Dan aus!
40 Jahre Karate und (fast) 60 Jahre alt - das sind die Mindestvoraus-setzungen für die Prüfung zum 8. Dan.
Jürgen hat diese Voraussetzungen locker erfüllt und am 27. Juli seine Prüfung im Karate Kollegium Deutschland abgelegt. Seine Prüfer Toni Dietl und Werner Bührer waren von seinem praktischen und vom theoretischen Teil sehr beeinddruckt.
Horst, der zum ersten Mal am Sommer Kolleg teilnahm und gleich als Partner zur Verfügung stand, war ebenfalls beeindruckt von einer so hohen Danprüfung.
Danke an Horst und Glückwunsch an Jürgen!
Kata als Highlight?
Ja, mit Tonfa! Ein bisschen Spannung muss es auch in den Ferien geben. Am 6. Juli geht es weiter.
Big 5 am 12.05. vom Karate Kollegium:
Wir sind insgesamt 1.150 km "zum Wohle unserer Mitglieder" für eine Fortbildung nach Grevenbroich gefahren. Der Weg hat sich gelohnt!
Kyu-Prüfung bei 9 Kinder = 39 Jahre
Weil wir (endlich) ein Kinderprüfungspro-
gramm haben, geht es bei uns früher "los". Stolz präsentierten sich die kleinen Karateka.
Max ist Blaugurt!
Unser ältestes Mitglied ist seinem Traum wieder ein Stück näher gekommen.
Herzlichen Glückwunsch!
Ehrenmitgliedschaft im PSV
Die Generalversammlung hatte bereits im Sommer unsere Ehrenmitgliedschaft beschlossen. Die Urkunden werden immer im Rahmen der Ehrennadelverleihung übergeben, also jetzt.
Faschingstraining am 17. Februar
In jedem Jahr überraschen mich die Eltern mit tollen Kostümen. In beiden Gruppen waren sie wieder sehr erfolgreich und schminkten die Kinder perfekt zum Kostüm!
Valtentinstag am 14. Februar
Natürlich wird dieser sehr, sehr wichtige Tag bei uns nicht vergessen. In den Trainingseinheiten der jüngeren Karateka bekamen die Kinder Rosen, um sie an die Eltern oder Großeltern zu übergeben.
Bei den Trainingseinheiten der Erwachsenen war diese direkt für unsere Mitglieder bestimmt. Alles Gute!